Chronik

Gründungsversammlung in der Gaststätte Schorrmühle in Thurnau mit 18 Mitgliedern unter dem Namen „Hilfe für das autistische Kind, Regionalverband Oberfranken e.V.“ Beschluss der Satzung. Wahl der Vorstandschaft.
Erstellung und Verteilung der ersten Flyer.

Beitritt des Vereins zum Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“.
Beitritt des Vereins zum neu gegründeten Landesverband Bayern.
Vorstellung von Organisation und Einrichtung „Leuchtfeuer“ von Frau Kräske.

Wegen überraschendem Rücktritt des 1. Vorsitzenden erfolgte ein Wechsel in der Vereinsführung.
Einrichtung einer Außenstelle der Autismus-Ambulanz Nürnberg für Oberfranken mit der
Ansprechpartnerin Frau Möhringer-Engelhardt.
Vorstellung der Montessori-Therapie durch Referentin Fr. Möhringer-Engelhardt.
1. Elterntreffen von Kindern mit Asperger-Syndrom in Coburg.

Themenabend: FC (Facilitated Communication) – Gestützte Kommunikation für nicht sprechende autistische Kinder
Neuwahl der Vorstandschaft.
Vorstellung Maut e.V.: Berufliche Eingliederung von autistischen Jugendlichen.
Vorstellung div. Naturheilverfahren für autistische Kinder.

Themennachmittag: Möglichkeiten der Regeneration für Eltern und Geschwister.
Referentin: Frau Saenger,
Familienausflug mit therapeutischem Reiten im Reiterhof Froschbach/Frankenwald.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen: 1. Vorstand Herr D. Sauer,
2. Vorstand Fr. A. Richter, Kassenwart: Herr F. Wagner und drei Beisitzer
Gemeinsamer Antrag mit der Regens-Wagner-Stiftung an den Bezirk Oberfranken für die Einrichtung einer Tagesstätte für Autisten in Burgkunstadt.
Vortrag von Herrn Friedrich: Wie können Eltern vorgehen bei Ämtern und Behörden?

Themennachmittag: Stoffwechselstörungen und Autismus. Referentin: Frau Frey
Besuch der Tagesstätten für Autisten am 30.03.05 in Reichenbach bei Regensburg (Barmherzige Brüder) und am 09.04.05 im Haus Casa Rossa in Attl bei Wasserburg
Familienausflug mit therapeutischem Reiten im Reiterhof Froschbach/Frankenwald.
Themennachmittag: Erfahrungen beim Besuch der o. g. Tagesstätten.
1. TEACCH-Nachmittag in Thurnau mit Frau Sachseder aus Attl.

Workshop mit Vorstand und Mitgliedern.
Themennachmittag: Berufsfindungs-Maßnahmen; Referentin: Frau Saenger.
Der 1. Rundbrief erscheint.
Der Vorstand besucht die neue Tagesstätte für Autisten in Burgkunstadt.
Familienausflug in den Wildpark Hundshaupten bei Forchheim.
2. TEACCH-Nachmittag in Thurnau mit Frau Sachseder aus Attl.
2. Rundbrief.

Mitgliederversammlung mit Wahlen in Thurnau:
1. Vorstand Hr. D. Sauer, 2. Vorstand Fr. A. Richter, Kassier Hr. F. Wagner;
Beisitzer: Hr. Dr. K. Helmkampf, Fr. Höcherich, Hr. M. Krafczyk.
1. Treffen von Eltern betroffener Asperger-Autisten in Lichtenfels, Leitung Michael Krafczyk.
Vortrag: Sexualität bei erwachsenen Autisten; Referentin: Fr. Hartmann von ProFamilia. Erstes Arbeitstreffen zum Projekt: Gründung eines Autismus-Kompetenz-Zentrums in Oberfranken. Es folgen danach alle 2 Monate Sitzungen der Projektgruppe AutKom; das Zentrum soll in Burgkunstadt entstehen.
Ausflug Asperger-Autisten-Kreis zur Landesgartenschau Kronach.
Elternausflug in den Wildpark Tambach.
Satzungsänderung: Änderung des Vereinsnamens in „Autismus Oberfranken e.V.“ in Anlehnung an die entsprechende Namensänderung des Bundesverbandes.
Teilnahme am 1. Selbsthilfekongress in Bamberg und Beitritt zu den SH-Gruppen Bamberg.
Austausch der Eltern von Asperger-Autisten über Schulmöglichkeiten in Oberfranken mit Lehrern und Sozialpädagogen.

Themennachmittag: Therapiemöglichkeiten Teil I; Referentinnen Fr. Saenger und
Fr. Möhringer-Engelhardt.
Verschiedene Sitzungen mit möglichen Trägern und dem Bezirk Oberfranken über das Projekt AutKomZentrum.
Themennachmittag: Therapiemöglichkeiten Teil II (erstmals mit Kinderbetreuung in Burgkunstadt).Sitzung im Bezirksklinikum Bayreuth mit dem Bezirk und zukünftigen Trägern des AutKom-Zentrums.
Teilnahme am Selbsthilfetag der SH-Gruppen in Bamberg.
Mitgliederversammlung in Burgkunstadt mit Impulsreferat durch Frau Almut Richter;
Thema: Eltern sind ein Teil der Lösung.
Drägerwerk Lübeck spendet 500 Euro für den Verein

Vorstellung unseres Vereins in Bamberger und Bayreuther Kinos mit dem Autismus-Film: „Mein Name ist Sabine“ von Sandrine Bonnaire.
Ausstellung Augenblicke-Lichtblicke, ebenfalls eine Vorstellung über Autismus mit Fotos in der Cari-Thek in Bamberg.
Themennachmittag in Burgkunstadt: Das persönliche Budget für behinderte Menschen; Referentin Fr. Ruppert.
Gründung des Autismus-Kompetenz-Zentrums Oberfranken. Notarielle Beurkundung mit dem 1. und 2. Vorstand sowie Vertretern der anderen 6 Gesellschafter.
Themennachmittag: Schule und Autismus mit Diskussion; Lehrer, Schulbegleiter und Sozialpädagogen.
Das neue AutkomZentrum in Burgkunstadt nimmt seine Arbeit auf mit zwei Sozialpädagogen und einer Verwaltungsfachkraft. Der ehrenamtliche Geschäftsführer wird gestellt von der WEFA GmbH, Ahorn.
Elternstammtische werden eingerichtet in Hof, Bayreuth, Coburg, Lichtenfels und Bamberg.
Arbeitssitzung zum Thema Vereinsmanagement mit Vortrag von Frau Dr. Nieß, Autismus Oberbayern, im Gasthof „Anker“, Burgkunstadt.
Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft.
Dieter Sauer (1. Vorst.), Michael Krafczyk (2. Vorst.),
Karin Geyer (Schriftf.), Wolfgang Geyer (Kass.),
Beisitzer: Christine Appaly-Helmkampf, Dr. Cornelia Dachs, Dr. Klaus Helmkampf, Anja Hermey,
Regina Höcherich, Sybille Wagner, Elke Saenger (Beratungslehrerin für Autismus)
Familie Sauer spendet 300 Euro für den Verein

Wir verlieren Frau Almut Richter, langjährige 2. Vorsitzende, nach schwerer Krankheit.
Die Trauerfeier fand unter großer Anteilnahme am 18.02.2010 in Heiligenstadt statt.
Frau Richter war die treibende Kraft bei der Gründung des AutKomZentrums.
Vortragsnachmittag in Banz: Behindertentestament für Autisten; Rechtsanwalt Aust
Offizielle Eröffnungsfeier des Autismus-Kompetenz-Zentrums Oberfranken im Rathaussaal Burgkunstadt mit geladenen Gästen aus Verwaltung und Politik. Anschließend Tag der offenen Tür in den Räumen des Kompetenzzentrums.
Offizielle Eröffnung einer Außenstelle des AutKomZentrums in Bamberg bei der „Arbeiterwohlfahrt Stadt und Landkreis Bamberg e.V“.
10-jährige Jubiläumsfeier unseres Vereins in der Schlossgaststätte Eremitage in Bayreuth; Festvortrag von Frau Dr. Nieß, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern.
Offizielle Eröffnung der Außensprechstunde des AutKom Zentrums in Hof.

Bayreuther Gospelchor spendet 250 Euro für den Verein
Offizielle Eröffnung der Außensprechstunde des AutKom Zentrums in Bayreuth.
Besuch des Berufsbildungswerkes Hof (Vorstand)
Besuch eines Wohnheims in Schönbrunn, Oberbayern
Selbsthilfetag in Bamberg
Offizielle Eröffnung der Außensprechstunde des AutKom Zentrums in Coburg.
Informationsveranstaltung mit Herrn Stefan Müller-Teusler in Thurnau zum Thema: Wohnen und Autismus
Seemanns-Chor Coburg spendet 1000 Euro für eine Gruppentherapie.

Informationsveranstaltung - Frau Hahn stellt die Flex-Fernschule Bayern vor.
1. Therapeutisches Reiten in Obersdorf bei Hochstadt
1. Sommerfest in Oberkotzau
2. Therapeutisches Reiten in Obersdorf bei Hochstadt
Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft.
Dieter Sauer (1. Vorstand.), Michael Krafczyk (2. Vorstand.),
Karin Geyer (Schriftführerin), Wolfgang Geyer (Kassierer.),
Beisitzer: Christine Appaly-Helmkampf, Dr. Klaus Helmkampf, Anja Hermey,
Sybille Wagner, Ingrid Wagner

Öffentliche Vorstandssitzung
Die neu gestaltete Homepage ist online
Öffentliche Vorstandssitzung
Öffentliche Vorstandssitzung
Vortrag in Hof Münch Ferber Villa, Freiheitsentziehende Maßnahmen, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Themnennachmittag mit Autkom, Autismus und Arbeit
3. Therapeutisches Reiten in Obersdorf bei Hochstadt
Öffentliche Vorstandssitzung
2. Sommerfest in Oberkotzau
4. Therapeutisches Reiten in Obersdorf bei Hochstadt
Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Vorstandssitzung
Jahreshauptversammlung mit Vortrag Versicherungen für Menschen mit Autismus
(der Versammlungsteil könnte leider nicht durchgeführt werden)
Öffentliche Vorstandssitzung
5. Therapeutisches Reiten
Öffentliche Vorstandssitzung
6. Therapeutisches Reiten
3. Sommerfest in Oberkotzau
Öffentliche Vorstandssitzung
7. Therapeutisches Reiten

Öffentliche Vorstandssitzung

© Copyright 2023 Autismus Oberfranken .e.V. All Rights Reserved.